Unsere Rieden

Wein ist ein Roman,
den der Winzer mit den
Trauben schreibt. 

- Thomas Häntsch

Ried Hochsulz

Hochsulz „Da Hochulz ist wo i daham bin“ Unser Herzstück! Deshalb ist es eine der besten Lagen der Südsteiermark. Außerdem werden die Weine so ausgebaut, dass wir sowohl Lage und auch Rebsorte schmecken können. Genauso besticht die Ried Hochsulz durch eine extrem ausgewogene Reife. Dadurch erreichen wir auch in Jahren mit weniger guten Witterungsverhältnissen hohe Qualtäten. Ebenso konnten wir auch im Frostjahr 2016 Toperträge verarbeiten! Auch erwähnenswert ist, dass die 20 Jahre alten Reben tief verwurzelt sind. Deswegen können sie auf Muschelkalkboden gepflanzt werden und auch jedes Jahr überzeugen. Vor allem ist uns wichtig, dass die Weine sich trotz der großen Dichte Biss und Nervigkeit nicht vermissen lassen.

Ried Zoppelberg

Zoppelberg „Eine der ältesten eingetragenen Rieden der Steiermark“ Der kleine Bruder vom Hochsulz wird erst seit ein paar Jahren von uns bearbeitet. Der Zoppelberg befindet sich nur ein paar 100 Meter östlich vom Hochsulz. Die Weine gestalten sich kühler und knackiger als am Hochsulz. Unser Liebkind ist der Sauvignon blanc Zoppelberg. In der Jugend meist etwas störrisch entwickelt er sich im Laufe der ersten 2 Jahre meist zum persönlichen Favoriten.

 

 

 

 

Südsteiermark DAC

 

Mit dem Jahrgang 2018 startet die Steiermark mit einem revolutionären Herkunftssystem.
Deswegen haben wir uns in der Steiermark dazu entschlossen, in der Zukunft den Ursprung unserer Weine noch stärker zu betonen. 
Das dreistufige Herkunftssystem Südsteiermark DAC ist leicht erklärt. 
Es beinhaltet den Gebietswein, den Ortswein und auch den Riedenwein. Dabei gilt, umso näher die Herkunftsangabe angegeben wird, desto höher ist auch die Wertigkeit des Weines. Es gibt somit drei Ausbaustufen – das gefällt uns natürlich sehr gut im Dreisiebner Stammhaus.